Willkommen im Aqua-Scope Shop!

Nie mehr Wasserschaden - Leckageschutz selbst installiert in 10 Minuten!

Aqua-Scope's Leckageschutz ist einfach selbst installiert und sorgt 24 Stunden am Tag dafür, dass kein auslaufendes Wasser mehr Ihr trautes Heim zerstören kann. Ein speziell unter einem Waschbecken installierter Sensor überwacht dabei permanent Wasserdruck, Temperatur und Vibrationen und erkennt damit zusammen mit weiteren im Haus verteilten Flutsensoren frühzeitig mögliche Leckagen oder andere Probleme mit den Wasserleitungen. Ein ebenfalls selbst installierbarer Nachrüstmotor am zentralen Wasserabsperrhahn schaltet in einem solchen Falle das Wasser ab und benachrichtigt Sie über den Vorfall. Das ganze passiert bevor zu viel Wasser ausgetreten ist und  ist in wenigen Minuten selbst installiert. Es braucht keinen Installateur und die Wasserleitungen müssen nicht geöffnet werden.

Filter
Aqua-Scope Leckageschutz- & Wasserverbrauchs-Monitor (WLAN)
Der Aqua-Scope Wassermonitor erkennt durch Analyse von Druckwellen im Leitungswasser den Wasserverbrauch und Wasserlecks und zeichnet permanent die Temperatur, Wasserverbrauch und den Druck des Wassers auf. In Kombination mit einem funkgesteuerten Absperrhahn von Aqua-Scope sucht das System regelmäßig nach Mikroleckagen und sperrt das Wasser bei Bedarf ab. Bei erkannten Lecks oder auch beim Über- oder Unterschreiten von Druck- oder Temperaturschwellwerten wird der Nutzer per Funk alarmiert. Direkt am Gerät kann ein zusätzlicher drahtgebundener Flutsensor angesteckt werden. Das Gerät besteht aus zwei Teilen: dem Hauptgehäuse für Signalverarbeitung und Funkkommunikation mit Batteriefach. dem externen Sensorkopf, der an die Wasserleitung angeschlossen wird. Der Sensorkopf wird irgendwo im Gebäude an einer 1/8 Zoll Revisionsöffnung oder mit einem mitgelieferten T-Stück unter irgendeinem Waschbecken am Eckventil installiert. Dank der hervorragenden Schalleigenschaften von Wasser genügt ein einziger Sensor irgendwo im Haus, um den Wasserverbrauch und Leckagen im gesamten Gebäude zu erkennen. Das Gerät kommuniziert per WLAN, entweder an die Aqua-Scope Cloud und damit an eine App auf ihrem Mobiltelefon bzw. PC oder per MQTT an einen Server Ihrer Wahl oder als JSON-Objekt an ein Smart Home Gateway. Zur Wasserverbrauchsmessung sollte ein  Druckreduzierer installiert sein. Der Sensor wird entweder über eine externe Stromversorgung mit USB-C Netzteil oder über eine optionale interne ER26500-Batterie (Bobbin Cell C) betrieben. Sowohl der Sensorkopf (IP67) als auch das Hauptgehäuse (IP65) sind wassergeschützt und können im Außenbereich oder auch in besonders feuchten und/oder verschmutzten Umgebungen eingesetzt werden.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. AQXWIE02

349,00 €*

Aqua-Scope Leckageschutz-Monitor (WLAN)
Der Aqua-Scope Wassermonitor erkennt Wasserlecks und zeichnet die Temperatur und den Druck des Wassers auf. In Kombination mit einem funkgesteuerten Absperrhahn von Aqua-Scope sucht das System regelmäßig nach Mikroleckagen und sperrt das Wasser bei Bedarf ab. Der Nutzer wird dann und auch bei erkannten Druckanomalien per Funk alarmiert. Direkt am Gerät kann ein zusätzlicher drahtgebundener Flutsensor angesteckt werden. Weiterhin können bis zu 10 zusätzliche Funksensoren im Gebäude verteilt und angebunden werden, die austretendes Wasser erkennen und an den Monitor per Funk melden. Das Gerät besteht aus zwei Teilen: dem Hauptgehäuse für Signalverarbeitung und Funkkommunikation mit Batteriefach. dem externen Sensorkopf, der an die Wasserleitung angeschlossen wird. Der Sensorkopf wird irgendwo im Gebäude an einer 1/8 Zoll Revisionsöffnung oder mit einem mitgelieferten T-Stück unter irgendeinem Waschbecken am Eckventil installiert. Dank der hervorragenden Schalleigenschaften von Wasser genügt ein einziger Sensor irgendwo im Haus, um den Wasserverbrauch und Leckagen im gesamten Gebäude zu erkennen. Das Gerät kommuniziert per WLAN, entweder an die Aqua-Scope Cloud und damit an eine App auf ihrem Mobiltelefon bzw. PC oder per MQTT an einen Server Ihrer Wahl oder als JSON-Objekt an ein Smart Home Gateway. Der Sensor wird entweder über eine externe Stromversorgung mit USB-C Netzteil oder über eine optionale interne ER26500-Batterie (Bobbin Cell C) betrieben. Sowohl der Sensorkopf (IP67) als auch das Hauptgehäuse (IP65) sind wassergeschützt und können im Außenbereich oder auch in besonders feuchten und/oder verschmutzten Umgebungen eingesetzt werden.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. AQSWIE02

199,00 €*

Brücke zwischen Draht- und Funksteuerung
Der Dry Contact Controller verbindet funkgesteuerte und funksteuernde Aqua-Scope – Geräte mit der Welt drahtgebundener Steuerungen. Mit dem Gerät ist es möglich, einen Aqua-Scope Motor Servo direkt über einen Schalteingang zu steuern. Dieser Schalteingang kann mit einem Aktor der Alarmanlage oder des Smart-Home-Systems (Shelly, Z-Wave, Smartthings, Bosch, Homematic, …) direkt verbunden werden. Der Dry Contact Controller wird die Informationen am Schalteingang per Funk als Steuersignal an den Motor weiterleiten. Umgekehrt kann mittels des Dry Contact Controllers ein normales Magnetabsperrventil oder ein ähnlicher Aktor vom Aqua-Scope Sensor/Monitor gesteuert werden. Das Gerät benötigt eine Spannungsversorgung. Diese kann über einen normalen 6 …16 V Wechselstromanschluss oder ein USB-C-Netzteil oder eine 3 V Batterie erfolgen. Alle Anschlüsse, d.h. Schalteingänge, Schaltausgänge und die Stromversorgung werden über Schraubterminals angeschlossen. Mit dem Taster am Gerät kann die Qualität der Funkverbindung vom oder zum Aqua-Scope-Gerät getestet werden.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. DRYLWE02

49,00 €*

ER26500 Bobbin Cell Batterie
Diese Lithium-Batterie (Li-SOCl2) liefert ca. 9000 mAh bei der Zellspannung von 3.6 V. Der Hersteller EVE ist einer der führenden Anbieter für Lithium-Zellen im professionellen Einsatz.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. ER26500

10,00 €*

Feuchtesensor-Kabel
Der kabelgebundene Flutsensor kann an alle Aqua-Scope-Stellmotoren, an die Drucksensoren und die Aqua-Scope Monitore über die jeweils vorhandene 3.5mm Klinkenbuchse angesteckt werden. Am Ende des 138 cm langen Kabels befindet sich ein Sensorkopf, der durch zwei freiliegende Elektroden Wasser erkennt und entsprechend alarmiert. Der Sensorkopf kann bei Bedarf an die Wand oder direkt auf den Fußboden geschraubt werden. Er wird auf harten Fußböden (Fliesen) genau so funktionieren wie auf Teppichboden und sogar auf hochflorigem Teppich. In diesem Falle können rechts und links zwei Abstandsstücke entfernt werden, so dass die Elektroden sicher bis zum Boden es Teppichs reichen und jede Form von Wasser erkennen. Der Sensor ist standardmäßig bei allen Ventilmotoren KFRLWE01, BVSLWE01, BVSLWE02, dem Aqua-Scope Monitor AQSLWE02, AQSWIE02 und den Drucksensoren PRELWE02, PREWIE02 beigelegt.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. ALIXXX01

13,00 €*

TIPP
Leckageschutz 'Offline' ohne WLAN etc.
Das Offline-Leckageschutzsystem 'KFRFLO' erkennt durch mehrere im Haus verteilte Wassersensoren austretendes Wasser und schaltet im Falle eines Lecks das Wasser ab. Das Besondere an diesem System ist, dass keine App, kein Internet und kein WLAN benötigt werden.Der nachrüstbare Motor wird anstelle des Handrades am Hauptabsperrhahn installiert. Im Produktbundle sind drei batteriebetriebene Wassersensoren enthalten, die an den Motor angelernt und im Haus verteilt werden.Die Kommunikation zwischen den Sensoren und dem Motor nutzt die sehr zuverlässige, standardisierte LoRa-Funktechnik, die speziell für solche Anwendungen entwickelt wurde. Es wird keine zusätzliche Technik wie ein Gateway benötigt. Alle Sensoren funken im Alarmfall direkt zum Motor, was die Installation des Systems sehr einfach macht.Im Alarmfall gibt der betroffene Sensor ein lautes akustisches Signal ab und blinkt rot. Der Motor dreht das Wasser ab, gibt ebenfalls ein akustisches Signal und blinkt rot. Mit der Taste am Motor wird der Alarm gelöscht und das Wasser wieder angestellt. Das Produkt besteht aus 1 * KFRLWE01 sowie 3 * FLOLWE02.  Das Produkthandbuch in deutscher Sprache gibt es  im Handbuch-Bereich unserer Webseite.  Mehr Infos über das Pairing gibt es in diesem Youtube-Video.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. KFRFLO01

426,00 €*

Leckageschutz Kit 'Basic' für Kugelhähne (WLAN)
Der Aqua-Scope-Leckageschutz ‚Basic‘ für Kugelhähne überwacht die Wasser-leitungen eines Gebäudes, schaltet bei Leckagen das Wasser ab und informiert die Bewohner per Funk. Das System besteht aus zwei Komponenten. Mit dem Aqua-Scope Monitor wird dank eines akustischen Wassersensors von einer einigen Stelle im Haus aus permanent das gesamte Leitungsnetz überwacht. Der am Monitor-Gehäuse angesteckte Wassersensor wird dazu an irgendeiner leicht zu erreichenden Stelle mittels eines T-Stücks an der Hauswasserleitung montiert. Der Stellmotor wird ohne Unterbrechung der Wasserversorgung auf ein bestehendes Kugelhahnventil montiert und schaltet bei erkanntem Leck sofort das Wasser ab und vermeidet dadurch weitere Schäden. Bei einem regelmäßigen Pipe-Check werden selbst Mikroleckagen ab 4 ml/h Wasserverlust erkannt. Das Wasser kann auch bequem vom Nutzer per Kommando oder regelmäßig – zum Beispiel an Wochenenden – durch programmierbare Timer ab/angeschaltet werden. Das System wird über eine App auf dem Mobiltelefon gesteuert. Zusätzlich können Daten an einen MQTT-Server oder einen HTTP–‘Webhook‘ gesendet werden, um in ein Smart Home-System integriert zu werden. Die Kommunikation zwischen den Geräten nutzt robuste LoRa-Funktechnik. Damit können die Geräte in unterschiedlichen Etagen oder sogar im Keller oder sogar außerhalb des Hauses installiert werden. Diese Lösung besteht aus zwei Einzelprodukten, die auch einzeln in ihrer jeweiligen Verpackung geliefert werden: 1 * AQSWIE02, 1 * BVSLWE02, 2 * ALIXXX01 im Lieferumfang der Einzelprodukte. Bitte beachten Sie die Einbauvoraussetzungen für den Motorantrieb.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. AQSBVS01

399,00 €*

Leckageschutz Kit 'Basic' für Schrägsitz-/KFR Ventile (WLAN)
Der Aqua-Scope-Leckageschutz ‚Basic‘ für KFR-Ventile überwacht die Wasserleitungen eines Gebäudes, schaltet bei Leckagen das Wasser ab und informiert die Bewohner per Funk.  Das System besteht aus zwei Komponenten. Mit dem Aqua-Scope Monitor wird dank eines akustischen Wassersensors von einer einigen Stelle im Haus aus permanent das gesamte Leitungsnetz überwacht. Der am Monitor-Gehäuse angesteckte Wassersensor wird dazu an irgendeiner leicht zu erreichenden Stelle mittels eines T-Stücks an der Hauswasserleitung montiert. Der Stellmotor wird ohne Unterbrechung der Wasserversorgung auf ein bestehendes KFR-Schrägsitzventil montiert und schaltet bei erkanntem Leck sofort das Wasser ab und vermeidet dadurch weitere Schäden. Bei einem regelmäßigen Pipe-Check werden selbst Mikroleckagen ab 4 ml/h Wasserverlust erkannt. Das Wasser kann auch bequem vom Nutzer per Kommando oder regelmäßig – zum Beispiel an Wochenenden – durch programmierbare Timer ab/angeschaltet werden. Das System wird über eine App auf dem Mobiltelefon gesteuert. Zusätzlich können Daten an einen MQTT-Server oder einen HTTP–‘Webhook‘ gesendet werden, um in ein Smart Home-System integriert zu werden. Die Kommunikation zwischen den Geräten nutzt robuste LoRa-Funktechnik. Damit können die Geräte in unterschiedlichen Etagen oder sogar im Keller oder sogar außerhalb des Hauses installiert werden. Diese Lösung besteht aus zwei Einzelprodukten, die auch einzeln in ihrer jeweiligen Verpackung geliefert werden: 1 * AQSWIE02, 1 * KFRLWE01, 2 * ALIXXX01 im Lieferumfang der Einzelprodukte.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. AQSKFR01

399,00 €*

Leckageschutz Kit 'PLUS' für Kugelhahnventile (WLAN)
Der Aqua-Scope-Leckageschutz ‚Plus‘ für Kugelhahn-Ventile überwacht die Wasserleitungen eines Gebäudes, meldet regelmäßig den Wasserbrauch im Haus, schaltet bei Leckagen das Wasser ab und informiert die Bewohner per Funk. Das System besteht aus vier Einzel-Komponenten. Mit dem Aqua-Scope Monitor wird dank eines akustischen Wassersensors von einer einigen Stelle im Haus aus permanent das gesamte Leitungsnetz überwacht. Der am Monitor-Gehäuse angesteckte Wassersensor wird dazu an irgendeiner leicht zu erreichenden Stelle mittels eines T-Stücks an der Hauswasserleitung montiert. Zwei weitere Flutsensoren werden an wichtigen Stellen im Haus positioniert und melden austretendes sofort per Funk. Der Stellmotor wird ohne Unterbrechung der Wasserversorgung auf ein bestehendes Kugelhahnventil montiert und schaltet bei erkanntem Leck sofort das Wasser ab und vermeidet dadurch weitere Schäden. Bei einem regelmäßigen Pipe-Check werden selbst Mikroleckagen ab 4 ml/h Wasserverlust erkannt. Das Wasser kann auch bequem vom Nutzer per Kommando oder regelmäßig – zum Beispiel an Wochenenden – durch programmierbare Timer ab/angeschaltet werden. Das System wird über eine App auf dem Mobiltelefon gesteuert. Zusätzlich können Daten an einen MQTT-Server oder einen HTTP–‘Webhook‘ gesendet werden, um in ein Smart Home-System integriert zu werden. Die Kommunikation zwischen den Geräten nutzt robuste LoRa-Funktechnik. Damit können die Geräte in unterschiedlichen Etagen oder sogar im Keller oder sogar außerhalb des Hauses installiert werden. Diese Lösung besteht aus vier Einzelprodukten, die auch einzeln in ihrer jeweiligen Verpackung geliefert werden: 1 * AQXWIE02, 1 * BVSLWE02, 2*FLOLWE02, dazu noch 2* ALIXXX01 im Lieferumfang der Einzelprodukte.  Bitte beachten Sie die Einbauvoraussetzungen für den Motorantrieb.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. AQSBVS02

649,00 €*

Leckageschutz Kit 'PLUS' für Schrägsitz-/KFR Ventile (WLAN)
Der Aqua-Scope-Leckageschutz ‚Plus‘ für KFR-Ventile überwacht die Wasserleitungen eines Gebäudes, meldet regelmäßig den Wasserbrauch im Haus, schaltet bei Leckagen das Wasser ab und informiert die Bewohner per Funk. Das System besteht aus vier Einzel-Komponenten. Mit dem Aqua-Scope Monitor wird dank eines akustischen Wassersensors von einer einigen Stelle im Haus aus permanent das gesamte Leitungsnetz überwacht. Der am Monitor-Gehäuse angesteckte Wassersensor wird dazu an irgendeiner leicht zu erreichenden Stelle mittels eines T-Stücks an der Hauswasserleitung montiert. Zwei weitere Flutsensoren werden an wichtigen Stellen im Haus positioniert und melden austretendes sofort per Funk. Der Stellmotor wird ohne Unterbrechung der Wasserversorgung auf ein bestehendes KFR-Schrägsitzventil montiert und schaltet bei erkanntem Leck sofort das Wasser ab und vermeidet dadurch weitere Schäden. Bei einem regelmäßigen Pipe-Check werden selbst Mikroleckagen ab 4 ml/h Wasserverlust erkannt. Das Wasser kann auch bequem vom Nutzer per Kommando oder regelmäßig – zum Beispiel an Wochenenden – durch programmierbare Timer ab/angeschaltet werden. Das System wird über eine App auf dem Mobiltelefon gesteuert. Zusätzlich können Daten an einen MQTT-Server oder einen HTTP–‘Webhook‘ gesendet werden, um in ein Smart Home-System integriert zu werden. Die Kommunikation zwischen den Geräten nutzt robuste LoRa-Funktechnik. Damit können die Geräte in unterschiedlichen Etagen oder sogar im Keller oder sogar außerhalb des Hauses installiert werden. Diese Lösung besteht aus vier Einzelprodukten, die auch einzeln in ihrer jeweiligen Verpackung geliefert werden: 1 * AQXWIE02, 1 * KFRLWE01, 2*FLOLWE02, dazu noch 2* ALIXXX01 im Lieferumfang der Einzelprodukte.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. AQSKFR02

698,00 €*

TIPP
LoRain - Regenmesser (LoRaWAN)
Dieser Regenmesser ermittelt mit einer Kippwippe die Regenmenge am Ort des Sensors in Milliliter und überträgt die Menge innerhalb eines 15 Minuten-Intervalls mit einer Genauigkeit von 0,5 mm Wassersäule und zusätzlich die Temperatur. Bei Starkregen über 15 l/h wird zeitnah Starkregenalarm ausgelöst. Sowohl der Starkregenschwellwert als auch das Mess-Intervall sind konfigurierbar. Das Gerät ist komplett Open-Soure und Hardware und Firmware kann über https://github.com/aqua-scope/lorain heruntergeladen werden.  Das Gerät wird über LoRaWAN-Kommandos gesteuert. Das Gerät arbeitet dabei als LoRaWAN Class A Gerät. Die Nutzung des Gerätes erfordert eine LoRaWAN-Netzabdeckung. Andernfalls muss ein eigenes LoRaWAN-Gateway installiert und betrieben werden. Das Gerät wird mit zwei AAA-Batterien betrieben. Die gelieferten VARTA-Batterien ermöglichen eine Laufzeit von ca. 2 Jahren. Ein niedriger Batteriestand wird per Funk gemeldet und ermöglicht das Austauschen der Batterien bevor das Gerät abschaltet.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. RANLWE01

69,00 €*

LoRain Gehäuse
Das LoRain-Grundgehäuse ist aus Kunststoff in unauffälligem Dunkelgrau. Das Gehäuse besteht aus dem Basis teil mit einer kleinen Wasserwaage, um eine saubere Aufstellung auf einem flachen Ort zu ermöglichen. Ebenfalls im Grundgehäuse ist das wasserdichte Untergehäuse für die Elektronik sowie die Wasserwippe zum Messen des Wassers eingebaut. Über das Basisteil wird eine Abdeckung mit dem Wassertrichter gesetzt.Das Elektronik-Untergehäuse nimmt die Lorain Leiterplatte sowie zwei AAA Batterien auf. 

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. RANLWE01-E2

26,00 €*

TIPP
LoRain Gehäuse - Komplettbausatz
Dieser Regensensor misst mittels einer Kippwippe die Regenmenge am Ort des Sensors in Milliliter und überträgt die Menge innerhalb eines 15 Minuten-Intervalls mit einer Genauigkeit von 0,5 mm Wassersäule und zusätzlich die Temperatur. Bei Starkregen über 15 l/h wird zeitnah Starkregenalarm ausgelöst. Sowohl der Starkregenschwellwert als auch das Mess-Intervall sind konfigurierbar. Das Gerät ist komplett Open-Soure und Hardware und Firmware kann über https://github.com/aqua-scope/lorain heruntergeladen werden. Das Produkt wird als Bausatz geliefert mit einer bereits fertigen Leiterplatte und Gehäuse. Es müssen nur noch die Verbindungen zum Batteriefach, die Antenne und der Reed-Sensor zur Erkennung von Regen gelötet werden. Das Gerät wird über LoRaWAN-Kommandos gesteuert. Es arbeitet dabei als LoRaWAN Class A Gerät. Die Nutzung des Gerätes erfordert eine LoRaWAN-Netzabdeckung. Andernfalls muss ein eigenes LoRaWAN-Gateway installiert und betrieben werden. Der Sensor wird mit zwei AAA-Batterien betrieben. Die gelieferten VARTA-Batterien ermöglichen eine Laufzeit von ca. 2 Jahren. Ein niedriger Batteriestand wird per Funk gemeldet und ermöglicht das Austauschen der Batterien bevor das Gerät abschaltet.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. RANLWE01_E1

55,00 €*

Nachrüstbarer Motor für Schrägsitz-/ KFR Ventil - kabelgesteuert
Der Motorantrieb für Schrägsitzventile (KFR-Ventile) ermöglicht die Nachrüstung von bestehenden und bereits installierten Absperrhähnen zu fernsteuerbaren intelligenten Geräten, ohne die Wasserzufuhr zu unterbrechen oder gar in das Wasserrohr zu schneiden. Der Motor wird über ein 12V-Netzteil versorgt. Verschiedene Adapterringe und ein ausgeklügeltes Anschlusssystem ermöglichen den Einsatz des Motors an allen modernen Schrägsitzventilen von DN15 bis DN32. Der Servomotor ist bis zum Netzteil komplett wasser- und schmutzgeschützt und kann in feuchten, schmutzigen und Außenbereichen verwendet werden. Im geöffneten Zustand führt der Motor automatisch einmal pro Woche ein Ventiltraining durch (Schließen/Öffnen um 1/8 Umdrehung, um Schmutz und Kalk zu entfernen). Das Gerät wird über eine 120 cm lange mitgelieferte Zweidrahtleitung gesteuert, die direkt am Motor angesteckt wird. Diese Leitung kann an ein beliebiges Relais oder einen anderen potentialfreien Schalter angeschlossen werden. Geschlossener Schalter schließt das Ventil, geöffneter Schalter öffnet das Ventil. Potentialfreie Schaltkontakte sind in den meisten Smart Home Systemen (Shelly, Z-Wave, Smartthings, Bosch, Homematic, …) oder Alarmanlagen vorhanden. Ist kein Schaltkontakt in der Nähe des Absperrventiles installierbar, dann kann die Zweidrahtleitung per Funk verlängert werden. Das entsprechende Produkt ist KFRDRY02.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. KFRDRY01

249,00 €*

Nachrüstbarer Motor für Kugelhahn - kabelgesteuert
Dieser Motor rüstet bestehende und installierte Kugelhähne zu intelligenten Wassersteuerungseinrichtungen um. Dank des innovativen Klemmmechanismus kann er innerhalb von Minuten ohne zusätzliche Werkzeuge an Absperrhähne mit einem Rohrdurchmesser zwischen 0.5 und 1.5 Zoll installiert und auch wieder entfernt werden. Eine patentierte Kupplungsmechanik ermöglicht Drehmomente von bis zu 8 Nm Drehmoment, um selbst bei rostigen und alten Ventilen zu funktionieren. Der Servomotor ist bis zum Netzteil komplett wasser- und schmutzgeschützt und kann in feuchten, schmutzigen und Außenbereichen verwendet werden. Im geöffneten Zustand führt der Motor automatisch einmal pro Woche ein Ventiltraining durch (Schließen/Öffnen um 1/8 Umdrehung, um Schmutz und Kalk zu entfernen). Das Gerät wird über eine 120 cm lange mitgelieferte Zweidrahtleitung gesteuert, die direkt am Motor angesteckt wird. Diese Leitung kann an ein beliebiges Relais oder einen anderen potentialfreien Schalter angeschlossen werden. Geschlossener Schalter schließt das Ventil, geöffneter Schalter öffnet das Ventil. Potentialfreie Schaltkontakte sind in den meisten Smart Home Systemen (Shelly, Z-Wave, Smartthings, Bosch, Homematic, …) oder Alarmanlagen vorhanden. Ist kein Schaltkontakt in der Nähe des Absperrventiles installierbar, dann kann die Zweidrahtleitung per Funk verlängert werden. Das entsprechende Produkt ist BVSDRY02. Bitte beachten Sie die Einbauvoraussetzungen für dieses Gerät.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. BVSDRY01

139,00 €*

Nachrüstbarer Motor für Kugelhahn - direkte Verbindung zu AQS (LoRa)
Dieser Motor rüstet bestehende und installierte Kugelhähne zu intelligenten Wassersteuerungseinrichtungen um. Dank des innovativen Klemmmechanismus kann er innerhalb von Minuten ohne zusätzliche Werkzeuge an Absperrhähne mit einem Rohrdurchmesser zwischen 0.5 und 1.5 Zoll installiert und auch wieder entfernt werden. Eine patentierte Kupplungsmechanik ermöglicht Drehmomente von bis zu 8 Nm Drehmoment, um selbst bei rostigen und alten Ventilen zu funktionieren. Der Servomotor ist wassergeschützt und kann in feuchten, schmutzigen und Außenbereichen verwendet werden. Im geöffneten Zustand führt der Motor automatisch einmal pro Woche ein Ventiltraining durch (Schließen/Öffnen um 1/8 Umdrehung, um Schmutz und Kalk zu entfernen). Das Gerät ist außerdem in der Lage, den Drehwinkel zu messen und die Endpositionen des Hebels zu erkennen. Es fährt die Endpositionen langsam an, um Reibung und unnötigen mechanischen Stress zu vermeiden. Es wird von einem externen 12-V-Netzteil über eine wasserdichte Kupplung gespeist. Direkt an das Gerät kann ein kabelgebundener Leckagesensor angesteckt werden. Erkennt dieser Wasser, wird das Ventil abgeschaltet. Das Gerät wird entweder über die lokale Taste oder direkt vom Aqua-Scope Monitor per LoRa gesteuert. Eine direkte Steuerung über ein LoRaWAN-Netz ist nicht möglich. Hier wird das Gerät BVSLWE01 benötigt. Bitte beachten Sie die Einbauvoraussetzungen für dieses Gerät.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. BVSLWE02

199,00 €*

TIPP
Nachrüstbarer Motor für Kugelhahn (Fernsteuerung über Kontaktcontroller)
Dieser Motor rüstet bestehende und installierte Kugelhähne zu intelligenten Wassersteuerungseinrichtungen um. Dank des innovativen Klemmmechanismus kann er innerhalb von Minuten ohne zusätzliche Werkzeuge an Absperrhähne mit einem Rohrdurchmesser zwischen 0.5 und 1.5 Zoll installiert und auch wieder entfernt werden. Eine patentierte Kupplungsmechanik ermöglicht Drehmomente von bis zu 8 Nm Drehmoment, um selbst bei rostigen und alten Ventilen zu funktionieren. Der Servomotor ist bis zum Netzteil komplett wasser- und schmutzgeschützt und kann in feuchten, schmutzigen und Außenbereichen verwendet werden. Im geöffneten Zustand führt der Motor automatisch einmal pro Woche ein Ventiltraining durch (Schließen/Öffnen um 1/8 Umdrehung, um Schmutz und Kalk zu entfernen). Das Gerät wird von einer abgesetzten Schnittstelleneinheit (Einzelgerät DRYLWE02) mit einer robuster LoRa-Funkstrecke gesteuert. Die Schnittstelleneinheit wiederum wird von einem potentialfreien Schaltkontakt gesteuert und verfügt über einen Status-Kontakt, über den der aktuelle Schaltzustand des Ventils zurückgemeldet wird. Geschlossener Kontakt schließt das Ventil, geöffneter Kontakt öffnet das Ventil. Potentialfreie Schaltkontakte sind in den meisten Smart Home Systemen (Shelly, Z-Wave, Smartthings, Bosch, Homematic, …) oder Alarmanlagen vorhanden. Das Produkt ist eine Kombination aus BVSLWE02 und DRYLWE02 und wird in einer einzigen Verpackung geliefert. Bitte beachten Sie die Einbauvoraussetzungen für dieses Gerät.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. BVSDRY02

219,00 €*

Nachrüstbarer Motor für Kugelhahn (LoRaWAN)
Dieser Motor rüstet bestehende und installierte Kugelhähne zu intelligenten Wassersteuerungseinrichtungen um. Dank des innovativen Klemmmechanismus kann er innerhalb von Minuten ohne zusätzliche Werkzeuge an Absperrhähne mit einem Rohrdurchmesser zwischen 0.5 und 1.5 Zoll installiert und auch wieder entfernt werden. Eine patentierte Kupplungsmechanik ermöglicht Drehmomente von bis zu 8 Nm Drehmoment, um selbst bei rostigen und alten Ventilen zu funktionieren. Der Servomotor ist wassergeschützt und kann in feuchten, schmutzigen und Außenbereichen verwendet werden. Im geöffneten Zustand führt der Motor automatisch einmal pro Woche ein Ventiltraining durch (Schließen/Öffnen um 1/8 Umdrehung, um Schmutz und Kalk zu entfernen). Das Gerät ist außerdem in der Lage, den Drehwinkel zu messen und die Endpositionen des Hebels zu erkennen. Es fährt die Endpositionen langsam an, um Reibung und unnötigen mechanischen Stress zu vermeiden. Es wird von einem externen 12-V-Netzteil über eine wasserdichte Kupplung gespeist. Direkt an das Gerät kann ein kabelgebundener Leckagesensor angesteckt werden. Erkennt dieser Wasser, wird das Ventil abgeschaltet. Das Gerät wird entweder über die lokale Taste oder über ein LoRaWAN gesteuert. Für eine direkte Kopplung mit dem Aqua-Scope Monitor AQSWIE02 verwenden Sie bitte BVSLWE02. Bitte beachten Sie die Einbauvoraussetzungen für dieses Gerät.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. BVSLWE01

199,00 €*

Nachrüstbarer Motor für Kugelhahn (Z-Wave - alarm.com)
Dieser Motor rüstet bestehende und installierte Kugelhähne zu intelligenten Wassersteuerungseinrichtungen um. Dank des innovativen Klemmmechanismus kann er innerhalb von Minuten ohne zusätzliche Werkzeuge an Absperrhähne mit einem Rohrdurchmesser zwischen 0.5 und 1.5 Zoll installiert und auch wieder entfernt werden. Eine patentierte Kupplungsmechanik ermöglicht Drehmomente von bis zu 8 Nm Drehmoment, um selbst bei rostigen und alten Ventilen zu funktionieren. Der Servomotor ist wassergeschützt und kann in feuchten, schmutzigen und Außenbereichen verwendet werden. Im geöffneten Zustand führt der Motor automatisch einmal pro Woche ein Ventiltraining durch (Schließen/Öffnen um 1/8 Umdrehung, um Schmutz und Kalk zu entfernen). Das Gerät ist außerdem in der Lage, den Drehwinkel zu messen und die Endpositionen des Hebels zu erkennen. Es fährt die Endpositionen langsam an, um Reibung und unnötigen mechanischen Stress zu vermeiden. Es wird von einem externen 12-V-Netzteil über eine wasserdichte Kupplung gespeist. Direkt an das Gerät kann ein kabelgebundener Leckage-Sensor angesteckt werden. Erkennt dieser Wasser, wird das Ventil abgeschaltet. Das Gerät wird entweder über die lokale Taste oder über ein Z-Wave Netzwerk gesteuert und ist für den Einsatz für alarm.com optimiert.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. BVSZWE02

199,00 €*

Nachrüstbarer Motor für Kugelhahn (Z-Wave)
Dieser Motor rüstet bestehende und installierte Kugelhähne zu intelligenten Wassersteuerungseinrichtungen um. Dank des innovativen Klemmmechanismus kann er innerhalb von Minuten ohne zusätzliche Werkzeuge an Absperrhähne mit einem Rohrdurchmesser zwischen 0.5 und 1.5 Zoll installiert und auch wieder entfernt werden. Eine patentierte Kupplungsmechanik ermöglicht Drehmomente von bis zu 8 Nm Drehmoment, um selbst bei rostigen und alten Ventilen zu funktionieren. Der Servomotor ist wassergeschützt und kann in feuchten, schmutzigen und Außenbereichen verwendet werden. Im geöffneten Zustand führt der Motor automatisch einmal pro Woche ein Ventiltraining durch (Schließen/Öffnen um 1/8 Umdrehung, um Schmutz und Kalk zu entfernen). Das Gerät ist außerdem in der Lage, den Drehwinkel zu messen und die Endpositionen des Hebels zu erkennen. Es fährt die Endpositionen langsam an, um Reibung und unnötigen mechanischen Stress zu vermeiden. Es wird von einem externen 12-V-Netzteil über eine wasserdichte Kupplung gespeist. Direkt an das Gerät kann ein kabelgebundener Leckage-Sensor angesteckt werden. Erkennt dieser Wasser, wird das Ventil abgeschaltet. Das Gerät wird entweder über die lokale Taste oder über ein Z-Wave Netzwerk gesteuert. Bitte beachten Sie die Einbauvoraussetzungen für dieses Gerät.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. BVSZWE01

199,00 €*

Nachrüstbarer Motor für Schrägsitz-/ KFR Ventil (Fernsteuerung über Kontaktcontroller)
Der Motorantrieb für Schrägsitzventile (KFR-Ventile) ermöglicht die Nachrüstung von bestehenden und bereits installierten Absperrhähnen zu fernsteuerbaren intelligenten Geräten, ohne die Wasserzufuhr zu unterbrechen oder gar in das Wasserrohr zu schneiden. Der Motor wird über ein 12V-Netzteil versorgt. Verschiedene Adapterringe und ein ausgeklügeltes Anschlusssystem ermöglichen den Einsatz des Motors an allen modernen Schrägsitzventilen von DN15 bis DN32. Der Servomotor ist bis zum Netzteil komplett wasser- und schmutzgeschützt und kann in feuchten, schmutzigen und Außenbereichen verwendet werden. Im geöffneten Zustand führt der Motor automatisch einmal pro Woche ein Ventiltraining durch (Schließen/Öffnen um 1/8 Umdrehung, um Schmutz und Kalk zu entfernen). Das Gerät wird von einer abgesetzten Schnittstelleneinheit (Einzelgerät DRYLWE02) mit einer robuster LoRa-Funkstrecke gesteuert. Die Schnittstelleneinheit wiederum wird von einem potentialfreien Schaltkontakt gesteuert und verfügt über einen Status-Kontakt, über den der aktuelle Schaltzustand des Ventils zurückgemeldet wird. Geschlossener Kontakt schließt das Ventil, geöffneter Kontakt öffnet das Ventil. Potentialfreie Schaltkontakte sind in den meisten Smart Home Systemen (Shelly, Z-Wave, Smartthings, Bosch, Homematic, …) oder Alarmanlagen vorhanden. Das Produkt ist eine Kombination aus KFRLWE01 und DRYLWE02 und wird in einer einzigen Verpackung geliefert.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. KFRDRY02

279,00 €*

Nachrüstbarer Motor für Schrägsitz-/ KFR Ventil (LoRaWAN)
Der Motorantrieb für Schrägsitzventile (KFR-Ventile) ermöglicht die Nachrüstung von bestehenden und bereits installierten Absperrhähnen zu funksteuerbaren intelligenten Geräten, ohne die Wasserzufuhr zu unterbrechen oder gar in das Wasserrohr zu schneiden. Der Motor wird über ein 12V-Netzteil versorgt und ist bis zum Netzteil komplett wasser- und schmutzgeschützt. Verschiedene Adapterringe und ein ausgeklügeltes Anschlusssystem ermöglichen den Einsatz des Motors an allen modernen Schrägsitzventilen von DN15 bis DN32. Dank eines zusätzlichen Wassersensors, der direkt am Gerät angesteckt wird, kann der Motor zum Leckage-Schutz ohne weitere Konfiguration eingesetzt werden. Der Servomotor ist wassergeschützt und kann in feuchten, schmutzigen und Außenbereichen verwendet werden. Im geöffneten Zustand führt der Motor automatisch einmal pro Woche ein Ventiltraining durch (Schließen/Öffnen um 1/8 Umdrehung, um Schmutz und Kalk zu entfernen). Direkt an das Gerät kann ein kabelgebundener Leckagesensor angesteckt werden. Erkennt dieser Wasser, wird das Ventil abgeschaltet. Das Gerät wird über eine lokale Taste oder LoRaWAN-Kommandos gesteuert. Das Gerät arbeitet dabei als LoRaWAN Class C Gerät. Die Nutzung des Gerätes erfordert eine LoRaWAN-Netzabdeckung. Andernfalls muss ein eigenes LoRaWAN-Gateway installiert und betrieben werden.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. KFRLWE01

301,00 €*

TIPP
Regenmesser (WLAN - MQTT)
Dieser Regenmesser ermittelt mit einer Kippwippe die Regenmenge am Ort des Sensors in Milliliter und überträgt die Menge innerhalb eines 15 Minuten-Intervalls mit einer Genauigkeit von 0,5 mm Wassersäule und zusätzlich die Temperatur. Bei Starkregen über 15 l/h wird zeitnah Starkregenalarm ausgelöst. Sowohl der Starkregenschwellwert als auch das Mess-Intervall sind konfigurierbar.  Das Gerät kommuniziert per WLAN, entweder an die Aqua-Scope Cloud und damit an eine App auf ihrem Mobiltelefon bzw. PC oder per MQTT an einen Server Ihrer Wahl oder als JSON-Objekt an ein Smart Home Gateway. Das Gerät wird mit zwei AAA-Batterien betrieben. Die gelieferten VARTA-Batterien ermöglichen eine Laufzeit von ca. 2 Jahren. Ein niedriger Batteriestand wird per Funk gemeldet und ermöglicht das Austauschen der Batterien bevor das Gerät abschaltet.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. RANWIE01

59,00 €*

Ultraschallklemme - Wasserleckageerkennung (WLAN)
Die Wassersensor-Klemme misst mit einem „Time of Flight“-Messverfahren den Durchfluss und die Temperatur in einem Wasserrohr und überträgt die Daten per Funk. Durch eine interne Analyse des Durchflusses werden Wasserleckagen und andere Anomalien erkannt und der Besitzer alarmiert. Das Gerät wird von außen auf das Wasserrohr geklemmt, ohne das die Wasserversorgung unterbrochen werden muss. Das flexible Design und die innovative Software ermöglichen die Anwendung auf Wasserrohren zwischen 16 und 50 mm mit vielen aktuell am Markt verfügbaren Materialien wie PEX, PEX AL, Kupfer oder PE. Alle Anforderungen der Meterrichtlinie (MID) der Europäischen Gemeinschaft werden erfüllt. Mit nur 60 mm Platzbedarf über dem Wasserrohr und einer Länge von 115 mm ist das Gerät sehr flach und kurz und damit einfach zu verbauen. Das Gerät kann entweder über USB-C oder über zwei AA-Alkaline-Zellen versorgt werden. Immer wenn eine externe Stromquelle vorhanden ist, wird diese unabhängig von den eingelegten Batterien verwendet. Das System funkt über WLAN und wird über eine App auf dem Mobiltelefon gesteuert. Zusätzlich können Daten an einen MQTT-Server oder einen HTTP–‘Webhook‘ gesendet werden, um in ein Smart Home-System integriert zu werden.

Lieferzeit 1-3 Tage

Art.-Nr. AQMWIE01

299,00 €*